Tandemtouren in aller Welt
Discover the world on three wheels
Tandemmodelle: | Hase Pino Tour (seit 2012), Alurahmen, Gewicht ca. 25 kg | KHS Tandemenia Sport, Stahlrahmen, Gewicht ca. 30 kg | |
Bilder: | ![]() |
![]() |
|
Bremsen: |
Nachdem mir der Bremssattel zweimal festgegangen war, habe ich getauscht. Bremse funktioniert mit DOT, dieses hat einen Siedepunkt von ca 220°C. Starke Bremse, gute Bremswirkung. Bremse funktioniert mit Öl, dieses hat einen Siedepunkt von ca. 180°C. |
Magura HS 33, zusätzlich ARAI-Trommelbremse | |
Hinterradnabe: |
Nabe ist im letzten Jahr am Flansch gerissen und musste getauscht werden. |
|
Anhänger: | B.O.B. YAK, Gewicht ca. 5kg, läuft spurtreu "hinterher" | |
GPS-Logger: | Seit der Costa Rica Tour haben wir einen GPS-Logger Locosys GT-31 im Einsatz. Das Gerät ist robust. Ich hatte einen Totalausfall (Geräte zeichnete nichts mehr auf, konnte aber auch nicht abgeschaltet werden), dieser war nur durch aufschrauben und abklemmen der Batterie zu beheben (kleinen Kreuzschlitzschraubendreher mitnehmen). Die Höhenmessung zeigt häufig seltsame Werte an, somit kommen auch einige der Spitzen auf den Bildern zu stande. Der Logger schreibt seine Daten auf eine SD-Speicherkarte im TXT-Format. Das Intervall wann ein Punkt geschrieben wird kann frei gewählt werden. Somit kann sehr lange auf ein 2 GB-Karte aufgezeichnet werden. Das Bearbeiten der TXT-Dateien im Nachgang ist zeitaufwendig, insbesondere wenn man mehrere Dateien an einem Tag geschrieben hat ("richtigen" Dateien müssen zusammengefügt werden, anschliessend muss die neue Datei konvertiert werden). Sehr gut ist die lange Laufzeit des Akkus, mehrere Tage Laufzeit sind kein Problem. |